Hallo zusammen,
dreht man in Weboffice den zu plottenden Rahmen, so werden die Texte (Beschriftungen) nicht synchron mitgedreht.
Es gibt laut Herrn Langlotz eine ArcGis Einstellung die das Problem behebt. Wie war diese doch gleich nochmal ?
Vielen Dank !
Gruß
Simon Drewes
Gedrehter Ausdruck - Texte werden nicht mitgedreht
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. März 2019, 08:58
- j.heilmann
- Beiträge: 11
- Registriert: 7. Januar 2019, 11:08
Re: Gedrehter Ausdruck - Texte werden nicht mitgedreht
Die Probleme mit nicht gedrehten Texten beim Druck liegen an einer ArcGIS-Einstellung in der Datei
\{AGS}\arcgisserver\directories\WebOfficePlotTemplates\SynPlotService.mxd Sobald diese Einstellung gesetzt ist, sollten die Textlabels im WebOffice-Ausdruck korrekt mit gedreht werden.
Vielen Dank an Bernd Langlotz, der uns diese Lösung mitgeteilt hat!
\{AGS}\arcgisserver\directories\WebOfficePlotTemplates\SynPlotService.mxd Sobald diese Einstellung gesetzt ist, sollten die Textlabels im WebOffice-Ausdruck korrekt mit gedreht werden.
Vielen Dank an Bernd Langlotz, der uns diese Lösung mitgeteilt hat!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. März 2019, 08:58
Re: Gedrehter Ausdruck - Texte werden nicht mitgedreht
Wir konnten diese Einstellung mittlerweile testen.
Leider hat dies nicht zum Erfolg geführt.
Leider hat dies nicht zum Erfolg geführt.

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. März 2019, 08:58
Re: Gedrehter Ausdruck - Texte werden nicht mitgedreht
Wir haben festgestellt, dass bestimmte Textlayer unseres Geodatenservice eine falsche Drehung der BaSYS-Texte forcieren. Schaltet man diese Texte aus, so werden die BaSYS-Texte nicht mehr falsch gedreht.
Darauf basierend konnten wir mit folgender Vorgehensweise zumindest das ungewollte Drehen einiger Texte verhindern:
In der MXD, unter den Eigenschaften des Datenrahmens muss zunächst auf dem Reiter Annotationsgruppen eine neue Gruppe mit den niedrig zu priorisierenden Texten erstellt werden (in unserem Fall die "Geo-Texte").
-> Klick auf Neue Gruppe -> Namen eingeben -> Eigenschaften Klicken -> entsprechende(n) Layer(gruppe) auswählen.
Dann muss an gleicher Stelle eine neue Gruppe für die hoch zu priorisierenden Texte erstellt werden (SUN-Texte).
-> Klick auf Neue Gruppe -> Namen eingeben -> Eigenschaften Klicken -> entsprechende(n) Layer(gruppe) auswählen.
Anschließend kann in der Symbolleiste Beschriftung (muss ggf. eingeschaltet werden) der Befehl "Beschriftungsgewichtung" gewählt werden. Es öffnen sich die Layer der MXD. Unten mittig ist dann von "Feature-Layer" auf "Annotation und Grafiken" umzustellen.
Jetzt sollten die vorab erstellten Gruppen sichtbar werden und es kann in der Spalte Gewichtung die Priorität eingestellt werden.
MFG
Simon Drewes
Darauf basierend konnten wir mit folgender Vorgehensweise zumindest das ungewollte Drehen einiger Texte verhindern:
In der MXD, unter den Eigenschaften des Datenrahmens muss zunächst auf dem Reiter Annotationsgruppen eine neue Gruppe mit den niedrig zu priorisierenden Texten erstellt werden (in unserem Fall die "Geo-Texte").
-> Klick auf Neue Gruppe -> Namen eingeben -> Eigenschaften Klicken -> entsprechende(n) Layer(gruppe) auswählen.
Dann muss an gleicher Stelle eine neue Gruppe für die hoch zu priorisierenden Texte erstellt werden (SUN-Texte).
-> Klick auf Neue Gruppe -> Namen eingeben -> Eigenschaften Klicken -> entsprechende(n) Layer(gruppe) auswählen.
Anschließend kann in der Symbolleiste Beschriftung (muss ggf. eingeschaltet werden) der Befehl "Beschriftungsgewichtung" gewählt werden. Es öffnen sich die Layer der MXD. Unten mittig ist dann von "Feature-Layer" auf "Annotation und Grafiken" umzustellen.
Jetzt sollten die vorab erstellten Gruppen sichtbar werden und es kann in der Spalte Gewichtung die Priorität eingestellt werden.
MFG
Simon Drewes